Anjas passion



Das ihr alle mal versteht, wie des hier genau abläuft mit dem Schulsystem in Amerika, werde ich des euch jetzt einmal erklären :) Es variiert von Staat zu Staat aber im großen und ganzen ist es ein Schulsystem.

Elementary School: 1th - 5th grade
Middle School: 6th - 8th grade
High School: 9th - 12 grade




In der High School unterscheidet man dann unter:

Freshman (9th grade)
Sophomore (10th grade)
Junior (11th grade)
Senior (12th grade)

Als Exchange Student darf man in Deutschland nicht mehr als 11 Jahre Schule absolviert haben, also ist man in den USA dann meistens 15 oder 16 Jahre alt. Die meisten Austauschschüler werden Sophomores, des kommt auch ganz drauf an nach welchem Schuljahr man in Deutschland die Schule verlässt. Bei mir war es so, dass man zwischen Sophomore und Junior entschieden hat. Von meinem Alter her wäre ich ein Junior, da ich aber ein Austauschschüler bin und eine gewisse Sprachbarriere hab, wäre es normal gewesen, wenn ich in die 10. Klasse komme. Ich persönlich wollte lieber ein Junior sein, da die Leute dann auch wirklich in meinem Alter sind und ein großer Punkt: weil ich dann zum Prom gehen kann :) Letztendlich bin ich ja dann auch einer geworden :D

Ja jetzt aber weiter zum Schulsystem haha.

An einer High School gibt es viele verschiedene Kurse. 

Jedes "Fach" hat dann seine Stufe, also man kann verschiedene Schwierigkeitsstufen und verschiedene Arten wählen. Das ist der Grund warum man nicht nur mit Leuten aus deiner Stufe einen Kurs besuchst, z.b wenn ein Sophomore schon weiter ist mit Mathe, dann kann er auch schon in einem höherem Mathe-Kurs sein.

                                                                                                     
Es gibt sogenannte "Elective classes" und es gibt "Academic classes".

Elective classes:
sowas wie Nebenfächer
z.B verschiedene Kunst-Kurse oder Musik-Kurse

Academic classes:
Hauptfächer, wie der Name sagt, akademische Kurse 
z.B. Mathe oder Physik

Es ist von High School zu High School unterschiedlich, aber ich habe 4 Kurse an einem Tag. Und zwar die selben für ein Semester (ein halbes Jahr). 
Man wählt am Schulanfang also meistens 4 Elective Classes und 4 Academic classes. Im ersten Semester hat man dann die ersten zwei EC und AC und im anderen Semester dann die anderen zwei.

Rechts seht ihr meinen Stundenplan. Also ich habe ein halbes Jahr den oberen Teil und ein halbes Jahr den unteren Teil.



Bezüglich Lunch: 
Lunch ist während des 3. Blocks. Es gibt 4 verschiedene Zeiträume in denen man eingeteilt sein kann, dies kommt auf den Stundenplan drauf an :)

Seit diesem Jahr ist an meiner High School jeder Tag anders aufgebaut.

Was immer gleich bleibt ist, dass die Schule um 8:20 a.m. beginnt, und um 3:30 p.m. endet. 



Montag & Freitag



Dienstag & Donnerstag


Was ist BUC BLOCK?
Während BB kann man verschiedene Sachen machen, die man am Anfang des Schuljahres wählt. 
Zum Beispiel einfach "Study Hall", wo du mit lernen kannst und wenn du Fragen hast den Lehrer fragen kannst. Man kann aber auch andere, mehr kreative Sachen machen: Glee Club (singen), Kunst Competitions, History Research und und und.


Mittwoch

Was ist Homeroom?
Da du in jedem Kurs mit anderen Leuten zusammen bist, gibt es nicht wirklich so etwas wie "deine Klasse". Also hat man einen Homeroom Teacher der sowas wie ein Klassenleiter ist. In den 10min macht man einfach organisatorisches Zeug :)



Ja, all die verschiedenen Zeiten sind etwas schwierig zu merken aber nach und nach kommt man mit :)


...und was ist mit typisch Amerika, Footballer und Cheers? 
Ja, die gibts auch :) Sport und all die Aktivitäten macht man nach der Schule. Man muss aber auch recht gut sein, weil alle sehr wettkampforientiert sind. 


Ich hoffe ihr habt jetzt einen guten Einblick in das amerikanische Schulsystem bekommen und wisst einigermaßen zumindest, wie´s hier so abläuft :)


Quelle: http://www.allatoonahs.com

Share
Tweet
Pin
Share
No Kommentare
Hallo zusammen :)
Ich bin jetzt schon über eine Woche hier und langsam habe ich mich wirklich eingelebt. Vielen Dank für die vielen Nachrichten an alle. Da ihr alle fragt wie es so läuft, fasse ich die ersten Tage hier einmal zusammen.

07/27

Nach dem Tag meiner Anreise haben wir (meine Host-Mum und ich) erstmal ganz viel Organisatorisches gemacht. Um 7 Uhr hatte ich einen Termin für einen Englisch-Test, den Exchange-Students in meinem Schuldistrikt (Cobb County) machen müssen. Es gab 4 Teile: Reading, Writing, Listening, Speaking. Insgesamt hat des ca. 3h gedauert.
Gleich danach sind wir zu meiner High School gefahren und haben mich endgültig angemeldet. Das heißt ganz viel Papierkram.. :) Und dann gab es die Frage: Sophomore oder Junior? (Ich habe gehofft Junior, weil es an meiner Schule nur für Juniors und Seniors einen Prom gibt haha) Da ich ich dem Text am Vormittag recht gut abgeschnitten habe, bin ich letztendlich auch ein Junior, yeah :) (Mehr zu dem Schulsystem erfahrt ihr wann anders)
Abends sind wir dann nochmal in die High School gefahren und haben bei einer Marching Band (in der ich jetzt Mitglied bin) Probe zugeschaut.


07/28

Gleich in der Früh sind wir ins "Health Department" gefahren. Da wurde ich einfach einmal kurz durchgecheckt, des ist für die High School noch erforderlich. Danach sind wir zu Walmart (Riesen-Supermarkt. Und ja, es stimmt, die Supermärkte sind riesig und da gibt es wirklich alles.
Nachmittags sind wir dann noch zu unserem "Subdivision-Pool" gegangen. Dort haben wir dann auch Abend gegessen... PIIIZZZAA! Die ist sooo gut hier haha.



07/29

Morgens sind wir shoppen gefahren, wuhuu. Es ist gar nicht so, dass wir unbedingt in die Innenstadt fahren müssen um zu shoppen, weil Cobb County hat seine eigene riesige Mall mit all den Geschäften die man sich nur vorstellen kann (Hollister, Abercrombie, American Eagle, Victoria Secret,...).
Danach sind wir dann wieder zum Pool gefahren, da an diesem Tag eine Pool Party war :) Da habe ich mir dann meinen ersten Sonnenbrand in Amerika geholt haha.




07/30

Wir waren im Wasserpark "Six Flags". Da gibts ganz viele Rutschen und es hat echt Spaß gemacht, obwohl man in echt langen Schlangen anstehen muss. Man kann sich des vorstellen wie die Erdiger Therme nur größer und draußen :)





Zusammenfassung:

In den ersten zwei Tagen war es echt stressig und es waren viele Eindrücke auf einmal. Aber an den anderen zwei Tagen bin ich dann wirklich richtig angekommen und bin langsam in den "American-Lifestlye" geswitcht. Ich hab Zeit mit meiner Familie verbracht, die übrigens mega gut zu mir passt. Die passen einfach super zu mir und die helfen mir mit allem und ich bin einfach suuuppper glücklich, dass ich so eine tolle Host-Familie bekommen habe.

Share
Tweet
Pin
Share
No Kommentare

Ich hatte das Glück, dass ich einen Direktflug hatte. Das heißt, ich bin von München (MUC) direkt nach Atlanta (ATL) geflogen und musste nicht umsteigen, des hat sicherlich einige Probleme vermieden.

Auf dem Weg zum Flughafen war Stau, deshalb war ich dann etwas unruhig aber zum Glück sind wir dann doch noch gut in der Zeit gewesen. Erst wollten alle meine Freunde mit zum Flughafen fahren, was mich mega gefreut hat. Aber im Endeffekt habe ich mir des ganze dann anders überlegt, weil sich von so vielen Leuten auf einmal zu verabschieden ist schon hart. Und man will sich ja auch irgendwie "persönlich" von der Familie verabschieden.

Ja und dann bin ich durch die Sicherheitskontrollen gegangen und es ging dahin. Mein Boarding hat schon begonnen und der Flieger ist letztendlich dann um 11:40 a.m. (11:20 geplant), im Regen gestartet. Ich saß neben einer netten Dame, ungefähr 40, sie konnte deutsch und englisch, also haben wir bisschen denglisch geredet :)

  

Was Trinken und Essen betrifft ist man echt bestens versorgt. Ich bekam ein Snack, Tortellini und danach nochmal einen Snack. Man verhungert nicht! :) Bezüglich trinken: man bekommt Wasserflaschen oder eben kleine Cups mit was immer man auch trinken mag.



 Wie habe ich die 9 1/2 Stunden verbracht?

Ich habe unter anderem Filme ("The Beauty and the Beast" und zwei andere) angeschaut, mein Abschiedsbuch durchgelesen, in mein Tagebuch geschrieben und so weiter.


Um ca. 3 p.m. (American-time) bin ich dann angekommen. Atlanta ist der größte Flughafen, also hat es etwas gedauert bis man sich zurechtfindet aber am Schluss hab ich dann geschafft. Wichtig ist einfach immer, dass man die Leute vor Ort einfach frägt. Es wird das Visum gecheckt, Fingerabdrücke und man muss ein kleines Formular für den Zoll ausfüllen.
Danach kann man dann wirklich sein Koffer holen, sich nochmal frisch machen und dann hat mich meine Gastfamilie auch schon empfangen.


Wir sind Essen gefahren und dann waren wir auch gleich noch im AT&T Shop. Da habe ich einen Vertrag für mein Handy abgeschlossen. (Dazu mal ein separater Blogpost)

Ja und dann sind wir an meinem neuen Zuhause angekommen und ich bin dann auch schon bald ins Bett gegangen, nachdem wir noch kurz zusammengesessen sind.






  




Share
Tweet
Pin
Share
No Kommentare
Newer Posts
Older Posts

About me

About me
Ich bin Anja und ich möchte euch mit meinem Blog auf dem Laufenden halten, mit allem was ich gerade tue oder mich beschäftigt. Danke fürs vorbei schauen!

recent posts

Labels

  • Auslandsjahr
  • Berge
  • Feelings
  • Travel

Follow me

Blog Archive

  • ►  2019 (1)
    • ►  Februar (1)
  • ►  2018 (7)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Juni (2)
    • ►  Mai (2)
    • ►  April (1)
    • ►  Januar (1)
  • ▼  2017 (14)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  November (3)
    • ▼  August (3)
      • Das amerikanische Schulsystem
      • Die ersten Tage
      • Mein Flug
    • ►  Juli (2)
    • ►  Juni (2)
    • ►  April (2)
    • ►  März (1)

Translate

Created With By ThemeXpose & Blogger Templates