Anjas passion


Mit etwas Verspätung zeige ich euch jetzt mal meinen Black Friday "Haul". Ich habe nicht wirklich viel gekauft, da ich immer meinen Koffer im Kopf habe. Alles was ich hier kaufe kommt zusätzlich in meinem Koffer, und beim Herfliegen hatte ich ja schon Übergewicht, aber naja ich werde schon sehen wie ich des machen werde :)

Also erstmal muss ich hier glaube ich das Prinzip erklären:
Ja, es heißt Black Friday, aber das Meiste ist schon reduziert am Donnerstag davor, also an Thanksgiving. Die Geschäfte in meiner Umgebung haben um 6 p.m. aufgemacht und waren geöffnet bis ca. 2 oder 3 a.m. Also ja, wenn du wortwörtlich die ganze Nacht shoppen willst: Komm nach Amerika! Und am eigentlichen Black Friday öffnen sie dann wieder recht früh und da gibts dann wirklich die langen Schlangen und und und.

Rentiert sich das ganze auch?
JA! Also die Prozente sind wahnsinnig, manche stores geben 40 oder 50 % auf alles, für viele Sachen gibts "Buy-1-get-1-Free" und vieles mehr.

Und hier meine Ausbeute:

KOHL´S
(Ketten, Socken)

macy´s
(Stirnband)

FOREVER 21
(Sweater)

American Eagle
("Mum" Jeans)

Victorias Secret
(Pijama) 



Share
Tweet
Pin
Share
No Kommentare

Am Morgen gings los, ab in den Süden von Georgia! Okay, es war nicht das richtige Southern Georgia aber immerhin mehr südlich wie Atlanta. Von meinem zuhause sind die Callaway Gardens bisschen mehr wie zwei Stunden entfernt. Im Grunde ist es sowas wie ein botanischer Garten, nur eben größer, wie alles in den USA eben :) Während der Fahrt haben wir schnell beim Subway gehalten und uns noch ein leckeres Sandwich gegönnt. 

Als wir dann angekommen sind, haben wir uns eine "Vogelschau" angeschaut um uns die Zeit zu vertreiben, bis wir bereit für den Hochseilgarten waren. In dem Hauptgebäude gibt es auch ein kleines Museum und Aktivitäten.





Die Lage von diesem Hochseilgarten (dort genannt "Tree Top Adventure") war echt schön weil man direkt neben einem See klettert. Am Anfang gabs dann natürlich erstmal Instructions und dann gings ans klettern. Ich glaub jeder weiß wie ein Klettergarten aussieht, aber hier ein paar Bilder, dass ihr selbst beurteilen könnt. Natürlich ist man gut gesichert und es war jetzt auch nicht viel zu hoch, dass man Lebensangst haben müsste haha.
Insgesamt hat es fast 2 Stunden gedauert, es waren aber kleine Kinder vor uns also da muss man dann bisschen was abziehen. Gekostet hats 35 $ (falls das irgendjemand wissen will).


       

(Da hat sich wohl jemand in mein Selfie geschlichen, des soll jetzt nicht eingebildet klingen, aber beachtet meine natural eyebrow on fleek hahahaha)

Danach ging es dann ab in das Butterfly-Haus. Und wenn ihr euch des jetzt vorstellt, dass man da überall hingeht... hmh nein, die ganze Anlage ist so groß, dass man echt mit dem Auto fährt.
Für alle die z.B. in München im Schmetterlingshaus waren, dieses war ähnlich. Es hat einfach ein bisschen etwas magisches, wenn du in ein Gartenhaus gehst, es warm drin ist, die Sonne scheint dir ins Gesicht, du hörst einen Wasserfall und Schmetterlinge fliegen dir um den Kopf. (#picturethemoment) Einer ist sogar auf meiner Hand sitzen geblieben juhu. Die Leute die mich kennen wissen, dass ich da natürlich am liebsten ein Fotoshootings gemacht hätte, aber ich hatte keinen Fotografen dabei haha.


       


Danach sind wir dann zum Christmas-Village gegangen... ähm gefahren. Des ist vergleichbar mit einem Christkindlmarkt, nur ohne Essen. Des konnte man in einem kleinen Haus kaufen. Bei uns gabs dann erstmal eine Bratwurst (oder sowas ähnliches) und Funnel Cake (siehe Bild), was eigentlich nur fritierter Teig ist, also mega gesund natürlich. Aber dafür mega lecker...
Das Village an sich war in einem Zelt. Dort konnte man alles mögliche, was mit Weihnachten zu tun hat kaufen und alles war sehr schön dekoriert. Und eine Fotoecke gabs auch (#staytunedoninstagram), sogar Santa war da fürs Fotoshooting... :)



Als es dann dunkel wurde sind wir losgefahren, um das Festival of Lights zu sehen. Im Grunde fährt man dort durch die Anlage und an den Straßenseiten und in den Bäumen sind überall Lichter. Nebenbei läuft Musik und diese stimmt meistens mit den Lichtern überein, also wird es dann am Ende so etwas wie ein Film... nur eben mit Lichtern. Es ist auf alle Fälle mega schön anzuschauen, vor allem wenn du im Auto sitzen kannst, mit Decke und Popcorn natürlich. 
Die Qualität der Bilder lässt leider etwas zu wünschen übrig, aber die Lichtverhältnisse waren eben nicht die Besten. Aber vorstellen kann man sichs glaub ich aber trotzdem. Mein Favorit war definitiv das Lichtermeer (letztes Bild). Da war einfach ein ganzer Waldabteil voll mit hängenden Lichtern, wie in einem Zauberwald oder sonst was, wow! Leider durfte man nicht aussteigen, sonst hätte ich da wahrscheinlich die Bilder meines Lebens geschossen haha.







Share
Tweet
Pin
Share
No Kommentare



Mit leerem Magen gings ab nach Downtown Atlanta und dann gleich zu Einstein Bros Bagels und omg haben die gute Bagels. Also da gibts alles von Ham zu Egg und und und. Eine lange Schlange zum Anstehen gibts deswegen natürlich dann auch aber es lohnt sich wirklich. 


Nachdem wir uns den Magen vollgeschlagen haben gings dann wieder zurück Richtung Stadium. Im nächsten Bild könnt ihr eine sorority sehen. Des kennt bestimmt jeder, des sind die typischen College-Gebäude wo die Students wohnen und ihre großen College Partys haben. Jedes Haus hat seine griechischen Buchstaben... kennt man meistens aus den Filmen. Ja da finden vor jedem Game immer kleine Pre-Partys statt. Was man in Deutschland dann Vorglühen nennt. Wenn ihr jetzt Hoffnungen habt dass ihr einfach mal zu so einer Feier gehen könnt muss ich euch leider enttäuschen, es ist wirklich nur für die Schüler und man muss da schon Leute kennen die da wohnen. 

                   


Der Beginn des Spieles kam näher also sind wir dann ins Stadion gegangen, natürlich durch Sicherheitskontrollen. Dann haben wir uns erst mal verlaufen haha, aber des Stadium ist echt riesig und in 3 separaten Tribünen aufgebaut und dann ist des nicht so einfach. 


Wie ihr sehen könnt ist die Aussicht echt der Wahnsinn man kann wenn man im Stadium ist fast die ganze Skyline von Atlanta sehen, also eine echt mega Kulisse. Allein die Aussicht und das Feeling in so einem riesigen Stadium ist es finde ich schon wert.


Ja und dann gings auch schon los. Als erstes gibts ein Pre-Game. Dort spielt die Marching Band und alle werden für das Spiel "vorbereitet". Dann wird natürlich die National Anthem gesungen und des ist für mich immer ein toller Moment. Des ganze Stadium ist leise (oder eben singt) und legt die Hand aufs Herz und ist stolz in den USA zu leben.




Und danach laufen die Footballer ein und es wird geschrien und dann geht des Spiel los. Ich werd jetzt hier nicht erzählen, wer einen Touchdown in welcher Minute gemacht hat und und und, des kann man ja alles nachlesen... irgendwo. Und ja ich glaube langsam verstehe ich Football wirklich haha. Also falls irgendjemand mal die Chance hat zu einem Football Game zu gehen dann kann ich des nur wärmstens empfehlen. Ich sehe ja jeden Freitag eins von meiner High School aber College Football in einem großen Stadium ist dann doch mal noch was anderes.
Ich hatte bisschen des Gefühl es wurde immer kälter aber wir hatten Decken, Schals, Mützen und Handschuhe dabei, also war des nicht so ein großen Problem.


Das Spiel ging dann so dahin und wir haben gewonnen. Oh ja nebenbei unser Gegner war übrigens Virginia Tech. Es sollte ein gutes und knappes Spiel werden und ja das war es definitiv auch aber wer hat gewonnen.... Georgia Tech :)





Share
Tweet
Pin
Share
No Kommentare


 Yuhhu mein erstes Baseball Game! Ich muss ehrlich sein ich hab nicht viel Ahnung von Baseball aber nach den ersten 15min fängt man dann langsam an es zu verstehen haha. 




Das Stadium ist recht neu und zusätzlich riesig. Nachdem wir durch die Security-Kontrolle durch sind, haben wir uns erst mal das Stadium an sich genauer angeschaut.
Da gibts einen kleinen Museum-Part (wo ich dann doch was über die Geschichte von Baseball gelernt habe), Shops, eine ganze Abteilung mit Spielen und natürlich ganz viel Essen. Ähnlich wie in jedem anderem Stadium auch nur irgendwie größer :)








Ich hab mir dann ein leckeres Chicken-Sandwich und "Pommes" gegönnt.






Falls ihr euch wundert, warum alles so pink ist, es war Pink-Out und alles hat sich auch ein bisschen um den Kampf gegen Brustkrebs gedreht. 

Für die dies nicht wissen haha: den Hammer den ich da mit mir rumtrage, ist des "Wahrzeichen" von den Braves und immer wenn man das Team anfeuert fängt jeder im Stadium an mit denen rumzuhammern (in der Luft natürlich haha). 
Also die Stimmung während so eines Spieles ist echt der Hammer. (Do you get it? Haha)




Ja des Spiel hat dann eben so seinen Lauf genommen und am Schluss haben wir dann auch noch tatsächlich gewonnen! :)


Nach einem erfolgreichen Tag gings dann auch wieder nach Hause.
Also zusammengefasst ist so ein Baseball-Spiel echt ne mega Erfahrung. Es ist einfach immer etwas besonders in so einem riesigen Stadium zu sein und der ganze Spirit, die Stimmung und die Menschenmenge gibt einem immer ein besonderes felling!

Go Braves!




(Ein tolles #outfitbildimbathroom darf natürlich auch nicht fehlen haha)

Share
Tweet
Pin
Share
No Kommentare


Das ihr alle mal versteht, wie des hier genau abläuft mit dem Schulsystem in Amerika, werde ich des euch jetzt einmal erklären :) Es variiert von Staat zu Staat aber im großen und ganzen ist es ein Schulsystem.

Elementary School: 1th - 5th grade
Middle School: 6th - 8th grade
High School: 9th - 12 grade




In der High School unterscheidet man dann unter:

Freshman (9th grade)
Sophomore (10th grade)
Junior (11th grade)
Senior (12th grade)

Als Exchange Student darf man in Deutschland nicht mehr als 11 Jahre Schule absolviert haben, also ist man in den USA dann meistens 15 oder 16 Jahre alt. Die meisten Austauschschüler werden Sophomores, des kommt auch ganz drauf an nach welchem Schuljahr man in Deutschland die Schule verlässt. Bei mir war es so, dass man zwischen Sophomore und Junior entschieden hat. Von meinem Alter her wäre ich ein Junior, da ich aber ein Austauschschüler bin und eine gewisse Sprachbarriere hab, wäre es normal gewesen, wenn ich in die 10. Klasse komme. Ich persönlich wollte lieber ein Junior sein, da die Leute dann auch wirklich in meinem Alter sind und ein großer Punkt: weil ich dann zum Prom gehen kann :) Letztendlich bin ich ja dann auch einer geworden :D

Ja jetzt aber weiter zum Schulsystem haha.

An einer High School gibt es viele verschiedene Kurse. 

Jedes "Fach" hat dann seine Stufe, also man kann verschiedene Schwierigkeitsstufen und verschiedene Arten wählen. Das ist der Grund warum man nicht nur mit Leuten aus deiner Stufe einen Kurs besuchst, z.b wenn ein Sophomore schon weiter ist mit Mathe, dann kann er auch schon in einem höherem Mathe-Kurs sein.

                                                                                                     
Es gibt sogenannte "Elective classes" und es gibt "Academic classes".

Elective classes:
sowas wie Nebenfächer
z.B verschiedene Kunst-Kurse oder Musik-Kurse

Academic classes:
Hauptfächer, wie der Name sagt, akademische Kurse 
z.B. Mathe oder Physik

Es ist von High School zu High School unterschiedlich, aber ich habe 4 Kurse an einem Tag. Und zwar die selben für ein Semester (ein halbes Jahr). 
Man wählt am Schulanfang also meistens 4 Elective Classes und 4 Academic classes. Im ersten Semester hat man dann die ersten zwei EC und AC und im anderen Semester dann die anderen zwei.

Rechts seht ihr meinen Stundenplan. Also ich habe ein halbes Jahr den oberen Teil und ein halbes Jahr den unteren Teil.



Bezüglich Lunch: 
Lunch ist während des 3. Blocks. Es gibt 4 verschiedene Zeiträume in denen man eingeteilt sein kann, dies kommt auf den Stundenplan drauf an :)

Seit diesem Jahr ist an meiner High School jeder Tag anders aufgebaut.

Was immer gleich bleibt ist, dass die Schule um 8:20 a.m. beginnt, und um 3:30 p.m. endet. 



Montag & Freitag



Dienstag & Donnerstag


Was ist BUC BLOCK?
Während BB kann man verschiedene Sachen machen, die man am Anfang des Schuljahres wählt. 
Zum Beispiel einfach "Study Hall", wo du mit lernen kannst und wenn du Fragen hast den Lehrer fragen kannst. Man kann aber auch andere, mehr kreative Sachen machen: Glee Club (singen), Kunst Competitions, History Research und und und.


Mittwoch

Was ist Homeroom?
Da du in jedem Kurs mit anderen Leuten zusammen bist, gibt es nicht wirklich so etwas wie "deine Klasse". Also hat man einen Homeroom Teacher der sowas wie ein Klassenleiter ist. In den 10min macht man einfach organisatorisches Zeug :)



Ja, all die verschiedenen Zeiten sind etwas schwierig zu merken aber nach und nach kommt man mit :)


...und was ist mit typisch Amerika, Footballer und Cheers? 
Ja, die gibts auch :) Sport und all die Aktivitäten macht man nach der Schule. Man muss aber auch recht gut sein, weil alle sehr wettkampforientiert sind. 


Ich hoffe ihr habt jetzt einen guten Einblick in das amerikanische Schulsystem bekommen und wisst einigermaßen zumindest, wie´s hier so abläuft :)


Quelle: http://www.allatoonahs.com

Share
Tweet
Pin
Share
No Kommentare
Newer Posts
Older Posts

About me

About me
Ich bin Anja und ich möchte euch mit meinem Blog auf dem Laufenden halten, mit allem was ich gerade tue oder mich beschäftigt. Danke fürs vorbei schauen!

recent posts

Labels

  • Auslandsjahr
  • Berge
  • Feelings
  • Travel

Follow me

Blog Archive

  • ►  2019 (1)
    • ►  Februar (1)
  • ►  2018 (7)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Juni (2)
    • ►  Mai (2)
    • ►  April (1)
    • ►  Januar (1)
  • ▼  2017 (14)
    • ▼  Dezember (1)
      • Black Friday Shopping
    • ►  November (3)
      • Callaway Gardens // Festival of Lights
      • First COLLEGE Football Game // Georgia Tech
      • My first Baseball Game // Braves
    • ►  August (3)
      • Das amerikanische Schulsystem
    • ►  Juli (2)
    • ►  Juni (2)
    • ►  April (2)
    • ►  März (1)

Translate

Created With By ThemeXpose & Blogger Templates